Direkt zum Hauptbereich

finished!

Das war's!
Heute haben die Flüchtlingsateliers im Haus 4 in der Ermekeilkaserne ihre Türen geschlossen. Leider ist es nicht möglich die ehrenamtliche Tätigkeit dieses Projektes auf dem Gelände fortzusetzen! Alle Künstler müssen das Kasernengelände kurzfristig räumen auch die Ateliers für die Flüchtlingskinder können nicht bleiben. Die Idee hatte Judith Breuer, mir viel Engagement und Herzblut hat sie Räume organisiert, Spenden gesammelt und Künstler und andere Ehrenamtliche für ihr Projekt begeistert. Die Kinder haben es geliebt und den Ehrenamtlichen war es eine Freude sie beim lernen, basteln, malen, spielen, nähen und stricken zu begleiten. Es ist wirklich traurig das es seitens der Stadt Bonn oder der Bezirksregierung keinen Vorschlag zum Verbleib des integrativen Projektes auf dem Gelände gab. 




Beliebte Posts aus diesem Blog

EINLADUNG zur Ausstellung im Haus der Geschichte Bonn

EINLADUNG EINLADUNG zur Ausstellung "Ankommen" im Rahmen der 11. Bonner Buchmesse Migration in das Haus der Geschichte in Bonn. Vom 23. - 26. November findet die 11. Buchmesse Buchmesse Migration im Haus der Geschichte statt. Neben zahlreichen Veranstaltungen für jung und alt wird im Eingangsbereich meine Serie "Ankommen" zu sehen sein. Öffnungszeiten: Donnerstag 10-22 Uhr Freitag 10-22 Uhr Samstag 10-24 Uhr Sonntag 10-19 Uhr (Wer Wert auf persönlichen Kontakt legt, wird mich Samstag Nachmittag im Haus der Geschichte antreffen  :)  ) Ich freu mich auf Euch!

Na, wo ist sie denn?

Wer sich wundert warum hier in der letzten Zeit fotografisch so wenig los ist, dem sei gesagt ich war für einige Zeit in Babypause. Doch jetzt komme ich mit vielen neuen Ideen rund um die Fotografie zurück und freu mich auf alles was da kommt. Wer auf dem laufenden bleiben will, der sollte öfter mal bei meinem Instagram Account vorbei schauen:  https://www.instagram.com.jenniferzumbuschFotografie/

Portraits der Ermekeilkaserene Projektvorstellung

Im vergangen Jahr 2016, habe ich am der Peche Kucha Night im BaseCamp Bonn teilgenommen. Dort hat man 400 Sekunden Zeit 20 Folien a 20 Sekunden zu präsentieren. Ich habe dies als Anlass genommen mein Projekt "Portraits der Ermekeilkaserne" vorzustellen, und hatte das Glück, dass die Einnahmen des Abends auch in das Projekt gespendet wurden. Da die 400 Sekunden sehr schnell vorbei gehen gibt es hier nochmal  die 400 Sekunden zum Nachlesen. Portraits der Ermekeilkaserne Portraits der Ermekeilkaserne“ ist ein Portraitprojekt mit dem Ziel die fertigen Bilder an der Fassade der Ermekeilkaserne auszustellen. Auf den Bildern sind Menschen zu sehen die alle einen Bezug zur ehemaligen Kaserne haben Bevor ich auf das Gelände, die Menschen und das Fotoprojekt genauer eingehe ein paar Worte zu mir:  Seit 2012 arbeite ich als freie Presse,PR und Portrait Fotografin in Bonn. Neben vielseitigen Auftragsarbeiten beschäftige ich mic...